Am Mittwoch, dem 2. Juli, stellten Lehrer der Berufsschule [Firda] ( www.firda.nl) den Ameländer Installateuren, der Gemeinde Ameland und dem [Learning Hub Friesland] (www.learninghubfriesland) ein Konzept für zwei kurze Fortgeschrittenenkurse (SACS) vor. Diese Kurzkurse zielen unter anderem darauf ab, Neulinge für den Installationssektor zu gewinnen und zu begeistern; ein entscheidendes Bindeglied bei der Verwirklichung der Energiewende.
Während des Treffens wurden die Kurse besprochen. Ein Kurs befasst sich mit Energiemanagementsystemen, der andere mit Integralem Bauen. Die Reaktionen der ameländischen Installateure werden berücksichtigt, um eine endgültige Fassung zu erstellen.
Studenten gewinnen
Es wurde auch besprochen, wie man die Aufmerksamkeit auf die Kurse lenken kann. Das Learning Hub Friesland hat bereits nach intelligenten Wegen gesucht, um eine größere Gruppe von Auszubildenden zu gewinnen.
NESSIE
Die intensive Zusammenarbeit zwischen Bildung, Wirtschaft und Stadtverwaltung ist Teil des europäischen NESSIE-Projekts, das an einem praxisorientierten Lehrplan arbeitet, der den sich schnell ändernden Anforderungen des Sektors entspricht.
Nachhaltige Berufsbildung und Beschleunigung der 2035-Ambition Ameland
Diese Initiative investiert nicht nur in nachhaltige Berufsbildung, sondern auch in einen starken regionalen Arbeitsmarkt, der für die Zukunft gerüstet ist. Für die Gemeinde Ameland ist die Teilnahme am NESSIE-Projekt eine der Möglichkeiten, gemeinsam die Verwirklichung des Ziels zu beschleunigen, bis 2035 keine fossilen Brennstoffe mehr zu verwenden.
Follow-up
Im Anschluss an das Treffen sollen gemeinsam verschiedene Energiemanagementsysteme untersucht und eine geeignete Wahl für Ameland getroffen werden.
Weitere Informationen über NESSIE
Weitere Informationen über das europäische NESSIE-Projekt finden Sie hier.